Einst als Kneipbecken genutzt, erhält die 30 Jahre alte Anlage nun als Barfußpfad eine neue Nutzung.
Parkanlagen
Die Landesgartenschau 2000 hat in Luckau entscheidende Akzente gesetzt und das blühende Bild der Stadt geprägt. Gassen und Plätze sowie die zur Gartenschau neu geschaffenen Parkbereiche sind faszinierende Kulisse für vielfältige Gartenthemen in und um den historischen Altstadtkern. Beete mit Pflanzungen im Wechsel der Jahreszeit erfreuen durch ihren farbenfrohen und blütenreichen Charakter den Besucher bei seinem Weg durch den ehemaligen LAGA-Park, heute auch Stadtpark genannt. Ein Labyrinth aus Buchenhecken stellt ein markantes Gestaltungselement dar.

DER HAUPTBEREICH
Eine offene Gestaltung des Eingangsbereiches und die durchdachte Wegeführung sorgen für einen entspannten Aufenthalt mit vielfältigen Möglichkeiten. Zahlreiche Sitzgelegenheiten, blühende Beete und aufwendig gestaltete Kunstwerke geben dem Park ein besonderes Flair.

DER RHODODENDRENPARK
Er befindet sich im westlichen Teil des LAGA-Parks und hat mit seinen blühenden Rhododendren einen ganz besonderen Charme. Die hochgewachsenen Bäume bieten im Sommer ausreichend Schatten. Und so verweilt man schon mal etwas länger am zentral gelegenen Weiher und lauscht den Vögeln und Fröschen.

WINDMÜHLE
Die Bockwindmühle im LAGA-Park ist ein Nachbau für den originale Teile der aufgegebenen Mühle von Stechau verwendet wurden. Der Luckauer Heimatverein kümmert sich um den Erhalt und Pflege der Mühle die als Anziehungspunkt die Parkidylle bereichert.

Der Wasserspielplatz ist im Sommer das Highlight auf dem weitläufigen Gelände des Parks. Mit viel Spaß für große und kleine Gäste sorgt er gerade in den Sommermonaten für eine wohltuende Abkühlung.